Das Jubiläumsjahr 2019 hatte mit dem Besuch einer Delegation aus Polen in Linden vom 17.-20.5.2019 seinen ersten Höhepunkt. Von der Ankunft am Flughafen Dortmund am Freitag bis zum Abflug nach Krakau am Montag  erlebten unsere vier Gäste, darunter der Nationalpräses des polnischen  Kolpingwerks Jozef Jakubiec und die erste Vorsitzende unserer Partnerschaftsfamilie Bogumila Budny, ein vollgepacktes  Besuchsprogramm.

Nach der herzlichen Begrüßung am Flughafen und einem ersten gemeinsamen Abendessen  in launiger Runde konnten sich die Gäste in ihren privaten Quartieren von den Anstrengungen der Anreise erholen. Vielen Dank an das Ehepaar Stahlschmidt und Pfarrer Köster für ihre Gastfreundschaft.

Am nächsten Morgen stand bei herrlichem Sommerwetter eine erste Exkursion  mit zwei Autos nach Dorsten auf dem Programm. Bei der Führung durch die im Barockstil prächtig ausgestatteten  Räume des Wasserschlosses Lembeck konnten sich die polnischen Kolpinggeschwister einen Eindruck von der Geschichte des Schlosses und der Lebensweise der adligen Besitzer verschaffen. Nach einem Rundgang durch den Barockgarten und die Außenanlagen des Schlosses endete der Ausflug bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé.

Auf der offiziellen Jubiläumsfeier am Samstagabend im Gemeindezentrum gab es nach dem leckeren Buffet Gelegenheit, dem Präses Jakubiec zu seinem 50-jährigen Priesterjubiläum am 30.3.2019 zu gratulieren (bemerkenswert ist, dass die Priesterweihe im Jahr 1969 vom späteren Papst Johannes Paul II vorgenommen wurde), Gastgeschenke auszutauschen und vor allem den Fortbestand der Partnerschaft durch Unterzeichnung einer in polnisch und deutsch  ausgefertigten Urkunde  zu besiegeln. Eine Präsentation mit Fotos aus 25 Jahren einer lebendigen und von regelmäßigen gegenseitigen Besuchen und Kontakten geprägten Freundschaft zwischen den Mitgliedern der beiden Kolpingsfamilien ließ eine Vielzahl von Erinnerungen wach werden. Schade nur, dass statt der angemeldeten 55 nur 40 Teilnehmer erschienen sind.
Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Haus der Eheleute Wischnewski. Um 11.30 Uhr wurde die Hl. Messe in unserer sehr gut gefüllten Liebfrauenkirche mit Pfarrer Thomas Köster und Präses Jakubiec würdevoll gefeiert, stimmkräftig begleitet durch unseren Kolpingchor in Gemeinschaft mit dem Männerchor von St. Engelbert. Die stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerk Deutschland Klaudia Rudersdorf überbrachte bei dem anschließenden kleinen Sektempfang herzlichen Grüße und Glückwünsche des Verbandes.

Während am Nachmittag Jozef Wronski, der an der päpstlichen Universität in Krakau als Professor für Kirchengeschichte tätig ist, zusammen mit Benno Wübbel  eine kulturhistorische Tour durch einige Kirchen und Klöster unserer Region unternahmen, genossen die verbleibenden Gäste auf der Terrasse der Eheleute Wischnewski  bei Kaffee und Kuchen, einem Gläschen Wein und einem leckeren Schnäpschen das herrliche Sommerwetter. Der Sonntag klang in gemütlicher Runde beim Abendessen im Haus Linden und mit dem auch bei den deutschen Kolpingern gut bekannten Lied  „Sto Lat!“ aus.

Am Montag mussten sich unsere Gäste leider nach Hause verabschieden. Auf dem Weg zum Flughafen wurden noch Einkäufe für die Daheimgebliebenen im Ruhrpark und in der Dortmunder City erledigt. Um 16 Uhr hieß es dann, sich endgültig zu verabschieden und auf das Wiedersehen beim Gegenbesuch Ende September in Krakau zu freuen.