Kolping

Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto "verantwortlich leben, solidarisch handeln" haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als guter Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. In diesem Sinne lebt und arbeitet auch die Kolpingsfamilie Bochum-Linden. (Zusammenfassung des Diözesanverbandes Essen)

 

Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB)

Was erwarten wir von ihr? Was bringt sie uns? Die KAB bringt Menschen in Bewegung, bei Zusammenkünften, bei Bildungsveranstaltungen, bei Monatsversammlungen, bei Gemeindefesten und vielem mehr. Wir kämpfen für gemeinsame Werte und Perspektiven. Wir mischen uns ein in Familienpolitik und Soziales. In der KAB treffen sich Menschen mit Überzeugung und Profil. Die nicht nur Reden, sondern handeln. Wir freuen uns auf Euch!

 

Kath. Frauen Deutschlands (kfd)

Die kfd Liebfrauen Bochum-Linden ist eine lebendige Frauengemeinschaft mit z.Z. 220 Mitgliedern. Sie besteht schon seit über 130 Jahren und hat in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen mitgemacht. Dabei spielt das neue Bild von der sozialen Stellung der Frau in Kirche und Gesellschaft eine große Rolle. Trotz allem Wandel hat die Frauengemeinschaft sich einige wichtige Strukturen bewahrt: Die Bereitschaft zur Verantwortung und zu einer ungebrochenen Hilfsbereitschaft.      

 

Frauenkreis

 

Kirchenmusik

In unserer Gemeinde finden sehr unterschiedliche Chöre ihre Heimat. Mit unserem Kirchenmusiker Herrn Kühbacher, dem Kolpingchorleiter Herrn Bunse sowie Herrn Krosser als Leiter des Carpe diem Chores haben wir eine sehr vielfältige Musikmischung.

 

Senioren

Ältere Mitglieder unserer Pfarrgemeinde treffen sich jeden Montag um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum, Hattinger Str. 814, und bleiben bis 17.30 Uhr beisammen. Interessierte Damen und Herren sind jederzeit herzlich willkommen! Tanzgymnastik der Senioren jeden Dienstag von 10.15 bis 11.00 Uhr.

 

Elisabethverein


Der Elisabethverein unserer Gemeinde gehört zur großen, bundesweiten Organisation der Caritas. Christliche Nächstenliebe ist unser Anliegen. Mit unseren bescheidenen finanziellen Mitteln unterstützen wir hilfsbedürftige Personen.

 

Ökumenischer Gesprächskreis

Der Ökumenekreis wurde vor vielen Jahren gegründet und hat sich inzwischen über 100-mal getroffen. Dieser Kreis hat wesentlich zu einer Vertiefung der ökumenischen Beziehung zwischen unserer kath. Liebfrauengemeinde und der ev. Kirchengemeinde in Linden beigetragen.

Unser Gesprächskreis umfasst eine sehr breite Palette, wie z.Bsp. Fragen rund um den Glauben, des Kirchen- und Amtsverständnisses, zur Reformation, zu Komponisten und musikalischen Werken  und auch zu weltlichen Themen.

Unsere Treffen finden immer einmal im Monat statt, z.Zt. immer am 01. Donnerstag ( um 19:30 Uhr ) und zwar entweder in unserem Gemeindehaus (großer Katecheseraum) oder im ev. Gemeindehaus "Am Poter".

Alle Interessierten sind bei unseren Vorträgen immer herzlich willkommen.

Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitglieder des Ökumeneteams gerne zur Verfügung.

Für das Team:

Dagmar Komberg, kath. Gemeinde Liebfrauen                    Tel.: 0234-9 44 92 86

Andrea Kampmann, ev. Kirchengemeinde                          Tel.: 0163-30 66 900

 

 

Liturgiekreis

Der Liturgiekreis hat im vergangenen Jahr im Wechsel und in Zweierteams den sonntäglichen Familiengottesdienst der Gemeinde Bochum – Linden mit lebendigen Texten und Materialien, die sich am jeweiligen Sonntag im Jahreskreis orientierten, ansprechend gestaltet.

 

Liebfrauenstiftung

Satzung der Stiftung: „Der Stiftungszweck beinhaltet die Förderung kirchlicher Aufgaben im Bereich der Pfarrei St. Franziskus in Bochum, der Gemeinde Liebfrauen in Bochum-Linden sowie im Bistum Essen; er wird verwirklicht insbesondere durch die Ausschmückung und Unterhaltung der Liebfrauen Kirche in Bochum-Linden, die Bezuschussung und Unterhaltung von Personal für kirchengemeindliche Zwecke in der Pfarrei St. Franziskus Bochum und in der Gemeinde Liebfrauen in Bochum-Linden, die Abhaltung von Gottesdiensten, die Förderung von Kindergärten, Kinder- und Jugendheimen, Maßnahmen zur Schaffung und Erhaltung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Jugendliche, die Unterstützung von Maßnahmen der Alten und Behindertenhilfe bzw. der Schaffung von Pflegeeinrichtungen.“

 

Bauverein

Der Bau- und Förderverein der Gemeinde sieht seine Hauptaufgabe darin, Kirche und Gemeindezentrum in einem baulichen Zustand zu erhalten, in dem ein aktives Gemeindeleben möglich ist.