Kurz vor dem ersten Corona Lock down im März 2020 konnte die Kolpingsfamilie Bochum-Linden e.V. ihre vorerst letzten beiden Karnevalssitzungen im Februar 2020 durchführen. Dementsprechend waren wir in der Lage, den daraus resultierenden Überschuss – wie in allen Jahren zuvor – für vielfältige karitative Zwecke sowohl in der Liebfrauen-Gemeinde als auch lokal als auch überregional zu spenden, insgesamt 2.350 Euro im Jahr 2020.
Coronabedingt wurde im Jahr 2021 kein Karneval gefeiert. Der Vorstand der Kolpingsfamilie hat dennoch trotz fehlender Einnahmen aus dem Karneval beschlossen, auch 2021 eine Reihe von gemeinnützigen und karitativen Einrichtungen zu unterstützen: Insgesamt 2.500 Euro, die wir zum Teil aus unseren Rücklagen entnommen haben.
Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat auch den Bochumer Südwesten stark betroffen. Insbesondere die direkt an der Ruhr in Bochum-Dahlhausen beheimateten Vereine haben schwere Schäden an ihren Vereinsheimen und Einrichtungen erlitten. Wir haben den mit uns befreundeten Vereinen LDKC Linden-Dahlhauser Kanuclub, LDSV Linden-Dahlhauser Schwimmverein sowie der Ruhrlandbühne e.V. spontan jeweils 350 Euro zur Linderung akuter Not gespendet.
In der Gemeinde Liebfrauen fließen regelmäßig Zuwendungen an den Kath. Bau- und Förderverein Liebfrauen Bochum-Linden e.V. (1.250 Euro in 2020/2021) zur Mitfinanzierung notwendiger Renovierungen und Instandhaltungen der unter Denkmalschutz stehenden Liebfrauenkirche (u.a. Sanierung des Kirchendachs) und des Gemeindezentrums.
Seit mehr als 10 Jahren engagieren wir uns durch regelmäßige Geldspenden (1.000 Euro in 2020/2021) bei der Ausbildung junger Studenten in dem Priesterseminar in Kampala, der Hauptstadt Ugandas (Ostafrika). Dort werden ca. 200 junge Männer zu katholischen Priestern ausgebildet, denen es ohne Unterstützung nicht möglich wäre, für Unterkunft und Verpflegung aufzukommen. Coronabedingt konnte der Leiter des Priesterseminars, Dr. Paul Masolo, der im Normalfall jeweils im Sommer hier in Linden einige Wochen verbringt und mittlerweile mit vielen Gemeindemitgliedern freundschaftlich verbunden ist, die Spenden leider nicht persönlich entgegennehmen.
Ebenfalls seit vielen Jahren unterstützen wir das von unserer Kolpingschwester Veronika Brock-Frilling 2001 ins Leben gerufene Projekt „Kamuli Mission Hospital“ in Uganda. Mit den Mitteln des gleichnamigen Fördervereins wurde in den letzten Jahren ein Wohnheim für benachteiligte junge Mädchen und Frauen errichtet und weiter ausgebaut. Aktuell darf man dort auch ausbilden: Erstmals 2018 haben 54 Mädchen ihre Ausbildung als Schneiderin oder Friseurin abgeschlossen als Basis für ein selbständiges Leben. Der Unterhalt dieses vorbildlichen Projekts erfordert weiterhin regelmäßige Zuwendungen. Wir haben hierzu in den Jahren 2020/2021 mit 600 Euro beigetragen, die in erster Linie dazu verwendet wurden, die durch die Corona-Pandemie verursachten Nöte zu lindern, z.B. zum Kauf von dringend benötigten Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Unsere Hochachtung gilt dem enormen persönlichen Engagement von Veronika Brock-Frilling, die es sich nicht nehmen lässt, regelmäßig nach Uganda zu reisen und vor Ort ihre Hilfe zu platzieren.
Die Provinz Piaui gehört zu den ärmsten und wirtschaftlich schwächsten Regionen im Nordosten Brasiliens. Hinzu kommen immer wieder Naturkatastrophen durch Überschwemmungen und dadurch bedingte Ernteausfälle. Durch unsere langjährige gezahlte Unterstützung an das Internationale Kolpingwerk (400 Euro im Jahr 2020) tragen wir mit dazu bei, die Not der Bevölkerung zu lindern und ihnen eine Perspektive durch nachhaltige Entwicklungsprojekte wie Ausbildung, Bau von Zisternen und Förderung von genossenschaftlichen Kleinbetrieben zu geben.
Weitere Spenden gingen an das Frauenhaus Bochum, das Hospiz St. Hildegard und Misereor.
Wir danken allen Freunden und Förderern unserer Kolpingsfamilie, die es erst durch ihre Mitwirkung (durch Besuch unserer Karnevalsveranstaltungen, Kauf unserer Karnevalssticker, Inserate in unserer Karnevalsbroschüre, Geldspenden und Sponsoring) möglich machen, dass sich die Kolpingsfamilie Bochum-Linden in diesem Umfang gemeinnützig engagieren kann!